Datenschutzhinweis
Datenschutzerklärung für unsere Website
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
ASG Spremberg GmbH
Industriepark Schwarze Pumpe
An der Heide / Straße A-Mitte, 03130 Spremberg
Telefon: +49 3564 3298-0, E-Mail: info@asg-spremberg.de
(siehe unser Impressum https://www.asg-spremberg.de/impressum/).
(3) Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter DSKC Datenschutz- Arbeitssicherheit- Kompetenz- Center GmbH, Sielower Landstraße 68, 03044 Cottbus, E- Mail: info@dskc.de, Telefon: 0355/48679410.
§ 2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Unser Unternehmen beruft sich auf Art. 6 Abs. 1a DSGVO als Rechtsgrundlage bei Verarbeitungen von Daten, wenn wir für einen bestimmten Verarbeitungszweck Ihre Einwilligung einholen.
Für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1b DSGVO.
Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, welche mit einer Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich wird, z.B. zur Erfüllung von Pflichten nach dem TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) oder DDG (Digitale-Dienste-Gesetz), so erfolgt die Verarbeitungsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1c DSGVO.
Verarbeitungsvorgänge können auch auf Art. 6 Abs. 1f DSGVO erfolgen. Diese Rechtsgrundlage greift für Verarbeitungsvorgänge, wenn keine der aufgeführten Rechtsgrundlagen zum Tragen kommt und die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Unternehmens-Interesses oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Grober Standort
- Verweildauer
- Internetanbieter
- Bildschirmauflösung.
§ 4 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Informationen, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält Informationen, die eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen oder bei einem Seitenwechsel der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 25 TDDDG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken.
Sie haben das Recht jederzeit Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, basierend auf der Verarbeitung nach Art. 6 (1) f DSGVO, zu widersprechen.
Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Eine Unterbindung von Cookies können Sie in den lokalen Einstellungen Ihres Internetbrowsers (z.B. Chrome, Safari, Opera, Firefox, Edge…) veranlassen.
§ 5 WordPress
Um Ihnen eine aktuelle und technisch korrekte Webseite anbieten zu können, verwenden wir das Redaktionssystem „Wordpress“. Dadurch können unsere Redakteure ohne großen Aufwand Inhalte auf unserer Webseite bereitstellen. Das Redaktionssystem verwendet für den Anmeldeprozess technisch notwendige Cookies, um Redakteure mit ihren Berechtigungen unterscheiden zu können. Diese Cookies werden erst beim Besuch der Login-Seite gesetzt und nach der Abmeldung von dem redaktionellen Bereich wieder gelöscht. Diese Cookies werden nicht zum Besucher-Tracking oder anderen Auswertungen genutzt und auch nicht an Dritte weitergegeben.
§ 6 YouTube-Videos
Wir haben Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website abgerufen werden können. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie nicht der Einwilligung zur Videoabspielung zustimmen.
Wenn Sie YouTube-Videos auf unserer Website mit Ihrer Einwilligung aktivieren, erhält YouTube Informationen (z.B. IP Adresse, Domainname, Betriebssystemangaben und Browserversion Ihres Endgeräts, Datum und Uhrzeit eines Abrufs…) von Ihnen als Nutzer. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA im Rahmen der Standardvertragsklauseln und weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
§ 7 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte, zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken, findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:
- Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- der Fall eintreten sollte, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§ 8 Betroffenenrechte
(1) Sie haben gemäß den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
–Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
–Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSDVO
–Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO
–Recht auf Widerspruch, basierend auf einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3
(2) Sie haben zudem das Recht nach Art. 77 DSGVO, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 9 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
§ 10 Kontaktformulare
Bei Ihren Anfragen, die Sie uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch zukommen lassen, werden Ihre Angaben, einschließlich aller dabei anfallenden Kontaktdaten, nur zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet und ggf. gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Fragen genutzt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, es handelt sich hierbei um vorvertragliche Maßnahmen. Sie können jederzeit dieser Verarbeitung für die Zukunft widersprechen.
§ 11 Newsletter
(1) Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletter-Versand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch eine Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt bzw. automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und deren Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
§ 12 SSL-Verschlüsselung
Die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server sowie Daten, die von Servern bereitgestellt werden, erfolgen über die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Die verschlüsselten übertragenen Daten können nicht verändert werden. Weiterhin ist der Absender der Daten identifizierbar.
Je nach verwendetem Browser, können Sie die SSL-Verschlüsselung im Adressfeld an dem vorangestellten „https://“, am Schlosssymbol oder ähnlichem erkennen.
§ 13 Verweise auf Webseiten Dritter
Gelegentlich weisen wir auf unserer Webseite auf Inhalte anderer Anbieter hin. Dazu nutzen wir Links oder Verlinkungen von Objekten, diese sind entsprechend gekennzeichnet und erst wenn Sie einen Link anklicken werden Ihre Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Anklickens, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser) an den Anbieter weitergeben. Dieses ist technisch notwendig, um Ihnen die Inhalte anzeigen zu können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen ein komplettes, leicht zu nutzendes Informationsangebot anbieten zu können.
Wenn Sie diese Verlinkungen nicht anklicken, werden Ihre Daten auch nicht an Dritte weitergegeben.
§ 14 Links zu anderen Webseiten
In unserer Website können unter anderem auch Links zu Webseiten Dritter eingebunden sein. Wenn Sie dem Link zur externen Website folgen möchten, weisen wir darauf hin, dass die Website eine eigene Datenschutzerklärung enthält. Für diese Datenschutzerklärung und dessen Inhalte übernehmen wir keine Haftung. Wir empfehlen Ihnen sich über die Verarbeitung Ihrer Daten sich bei dem externen Link-Anbieter zu informieren.
§ 15 Sicherheitshinweis
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sichern wir Ihre und unsere Daten gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung ab. Der vollumfängliche Schutz gegen alle Gefahren ist trotz aller Sorgfalt nicht in jedem Fall möglich. So kann bei einer E-Mail-Kommunikation per E-Mail die Datensicherheit von uns nicht vollständig gewährleistet werden. Eine Alternative zur Übermittlung von vertraulichen Informationen wäre der Postweg.
§ 16 Hosting
Unsere Website wird über einen externen Anbieter gehostet. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und wird unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf den Servern unseres Hosters erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu zählen z.B. die IP-Adressen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Meta- und Kommunikationsdaten und sonstige Daten, die beim Aufrufen der Website generiert werden.
Der Zweck des externen Hosting basiert auf unserer Vertragserfüllung zum Kunden (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung eines Onlineangebotes (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hoster: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf
Mit dem Hoster wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
§ 17 Nutzung des Consent Managers von Complianz B.V.
(1) Wir haben auf unserer Homepage ein Consent Manager eingebunden, damit Sie jederzeit volle Kontrolle über die von uns auf Ihrem Rechner gesetzten Cookies und über die Nutzung von Drittanbieter-Tools haben. Dieser Consent Manager wird beim ersten Aufruf unserer Webseite automatisch geöffnet und Sie können sich dort über Cookies informieren und Einstellungen vornehmen. Danach ist der Consent Manager auf jeder Seite am unteren linken Fensterrand über einen runden Button erreichbar. Hier können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen und Ihre Einwilligung Widerrufen. Außerdem sind hier die Informationen zu den gesetzten Cookies zu sehen. Über diesen Consent Manager stellen wir die datenschutzkonforme Nutzung unserer Webseite sicher.
(2) Falls Sie in Ihrem Browser Tools die Cookie- oder Tracking-Verwaltung einsetzen, kann es passieren, dass unser Consent Manager nicht angezeigt wird. In diesem Fall sorgen bereits Sie selbst für eine datenschutzkonforme Nutzung der Webseite und müssen nichts weiter tun.
(3) Unser Consent Manager wird von der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, E-mail: support@complianz.io bereitgestellt. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Complianz B.V. ist nicht erforderlich. Der Consent Manager von Complianz B.V. ist ein eigenständiges WordPress-Plugin, das auf dem Webserver betrieben wird, der dem Administrator einer Website gehört oder von diesem kontrolliert wird. Complianz funktioniert nicht als SAAS- oder Cloud-Lösung. Dies bedeutet auch, dass keine Daten mit Complianz B.V. als Anbieter geteilt werden. Darüber hinaus hat Complianz B.V. keinen Zugriff auf die Daten eines der Besucher der Website und erhält keine IP-Adressen. Informationen zum Datenschutz bei der Complianz B.V. erhalten Sie auf deren Homepage unter https://complianz.io.
§ 18 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wenn sich die Rechtslage, dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert, werden wir diese Datenschutzerklärung ändern. Diese Änderungen betreffen nur die Information zu den Verarbeitungen auf unserer Homepage. Bei eventuell erteilten Einwilligungen erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.
_________________________
Impressum und Datenschutzerklärung für Social-Media-Microsites
1. Wir nehmen die derzeitige Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Gegenwärtig ist rechtlich nicht abschließend geklärt, inwieweit alle sozialen Medien und Netz-werke im Einklang mit den europäischen Datenschutzbestimmungen Ihre Dienste ausüben. Bit-te prüfen Sie stets, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook, Instagram, Google, Twitter, YouTube und weitere sozialen Dienste die Daten ihrer Nutzer/innen (z.B. persönliche Infos, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Richtlinie der Datenverwendung speichern und für weitere geschäftliche Zwecke nutzen. Lesen Sie hierzu in den Kapiteln der Verarbeitung von Daten durch die sozialen Netzwerke des jeweiligen Social-Media-Dienstes (Facebook, Instagram etc.)
Auf die Datenerhebung sowie deren weitere Verwendung haben wir keinen Einfluss. Inwie-weit soziale Netzwerke Daten verarbeiten, weiterleiten, auswerten, verknüpfen oder löschen ist von unserer Seite nicht erkennbar.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass sich alle relevanten Informationen zu unserem Unterneh-men auf unserer Homepage befinden, ohne das Dritte von Ihrem Seitenbesuch erfahren und werbliche Informationen verarbeiten.
Nach dem EuGH-Urteil vom 5.6.2018 sind wir für unsere Social-Media-Fanpage(s) immer ge-meinsam mit der jeweiligen Social-Media-Plattform verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie be-dingt Ihre Betroffenenrechte auch uns gegenüber geltend machen können. Dazu verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
2. Auszugsweise bieten wir Informationen zu uns und unserer Arbeit auf folgenden Kanälen an:
A. auf Linkedin unter: https://www.linkedin.com/company/asg-spremberg/
B. auf YouTube unter: https://www.youtube.com/@asgspremberg
3. Impressum/Verantwortlicher nach § 5 TMG
ASG Spremberg GmbH
An der Heide/Straße A-Mitte
03130 Spremberg
Kaufmännische Geschäftsführerin: Petra Axel
Technischer Geschäftsführer: Roland Peine
E- Mail: info@asg-spremberg.de
Telefon: +49 3564 3298 0
Eingetragen im Registergericht Cottbus
Registernummer HRB 1925
Datenschutzerklärung
4. Verantwortlicher der Microseite
Die Seite wird von der:
ASG Spremberg GmbH
An der Heide/Straße A-Mitte
03130 Spremberg
E- Mail: info@asg-spremberg.de
Telefon: +49 3564 3298 0
zusammen mit den unten aufgeführten Dienstanbietern, insbesondere mit A; B, als soge-nannte gemeinsame Verantwortliche nach Artikel 26 der Datenschutz-Grundverordnung angeboten.
Wenn vom Dienstanbieter eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung verfügbar ist, wurde diese abgeschlossen. Diese kann in den Rechtshinweisen der Anbieter eingesehen werden. In dieser Vereinbarung ist festgelegt, dass der Dienstanbieter für alle Belange der Betroffenenrechte zuständig ist. Nur der Dienstanbieter als Betreiber der Sozial Media Plattform hat dazu alle notwendigen Möglichkeiten. Für die Ausnahmefälle, in denen per-sonenbezogene Daten in die USA übertragen werden, verarbeiten die Dienstanbieter Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA im Rahmen der Standard-Vertragsklauseln (SCCs) und weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie bei den Dienstanbietern.
5. Welche Daten werden verarbeitet
Beim Nutzen der Micro-Seite verarbeiten wir Kontaktdaten (z.B. Anmeldename); Inhaltsdaten (z.B. Kommentare, Bewertungen); Nutzungsdaten (z.B. Interesse an Inhalten, besuchte Web-seiten, Zeiten von Zugriffen); Kommunikations- bzw. Metadaten (z.B. Geräte Informationen, IP-Adressen)
Über die verschiedenen Funktionen stellen uns die Dienstanbieter anonymisierte Daten der Seitenbesuche zur Verfügung. Dazu werden vom Dienstanbieter Cookies auf Ihren Rechner ge-speichert. Genaueres erfahren Sie in der Cookie-Richtlinie der Dienstanbieter. Die Links zu den Richtlinien sind bei den Anbietern zugefügt.
6. Zu folgenden Zwecken stellen wir die Seiten zur Verfügung
Wir möchten mit Interessierten und Kunden in einen öffentlichen Informationsaustausch tre-ten, über diesen Weg Werbung für unser Unternehmen machen und uns in der Öffentlichkeit präsentieren.
Die DS-GVO nennt dazu im Art. 6 Abs. lit. f das „berechtigte Interesse“ als rechtliche Grundlage.
7. Was wir mit Ihren Daten machen
Wir werten nur anonymisierte bzw. statistische Daten, welche von den Dienstanbietern even-tuell bereitgestellt werden, zur Reichweitenmessung aus. Anonymisierte Daten können nicht auf eine Person zurückgeführt werden und unterliegen deshalb nicht dem Datenschutz. Diese Daten werden von uns auch nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen die oben genannte Sei-te ausschließlich als öffentlichen Kommunikationskanal mit der Möglichkeit der Interaktion mit Kunden und Interessierten.
8. Sie haben ein Widerspruchsrecht
Als Nutzer der Dienste haben Sie die Möglichkeit, von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Details dazu finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen bzw. Nutzungsangaben, die Sie von dem jeweilen Dienstanbietern erhalten haben oder in den Datenschutzhinweisen.
9. Weitere Informationen zu Ihren Rechten
Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie auf unserer Homepage https://www.asg-spremberg.de/datenschutz/. Jedoch weisen wir darauf hin, dass die Gel-tendmachung Ihrer Betroffenenrechte beim Anbieter der Social-Media-Plattform am effektivs-ten durchführbar ist. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, stehen wir gern zur Verfügung.
Die Diensteanbieter als gemeinsam Verantwortliche:
A. LinkedIn
Kontaktdaten des gemeinsam Verantwortlichen:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy
Informationen über die Verwendung von Cookies bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-cookie-policy
Hier gibt es Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in den USA:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de
B. YouTube
Kontaktdaten des gemeinsam Verantwortlichen:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Telefon: +353 1 543 1000
Fax: +353 1 686 5660
E-Mail: support-deutschland@google.com
Die Datenschutzrichtlinie von YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Informationen über die Verwendung von Cookies bei YouTube:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/types?hl=de&gl=de
https://policies.google.com/technologies/managing?hl=de&gl=de
Leitfaden zum Datenschutz in Google-Produkten:
https://policies.google.com/technologies/product-privacy?hl=de&gl=de