
Am 14. September 2021 fand im zukünftigen Gesundheitslandhaus Schwarze Pumpe eine erste Informationsveranstaltung, der sogenannte Schnuppertag, statt. Die Stadt Spremberg hatte Interessierte eingeladen, sich den neuen Anlaufpunkt für medizinische Versorgung auf der Clara-Zetkin-Straße 3 anzuschauen.
Die künftigen Akteure im Gesundheitslandhaus nutzen die Gelegenheit, ihre Pläne zu erläutern. Liane Pötsch, Geschäftsführerin des Krankenhauses Spremberg, beschrieb das Projekt aus medizinischer Sicht. Dr. Franziska König und Dr. Jana Kube von der Thiem-Research GmbH erläuterten das im Gesundheitslandhaus entstehende Gesundheitsterminal GesunT. Das innovative Terminal wird die Möglichkeit zur Rund-um-die-Uhr-Versorgung bieten. GesunT wird unter anderem Vitaldaten, EKG-Daten, Blutzuckermessungen ohne direkten Kontakt mit einem Arzt ermitteln. Über eine Schnittstelle werden die Daten zu Hausärzten oder der Notaufnahme übermittelt.
Als positive Nachrichten konnte verkündet werden, dass für das Gesundheitslandhaus schon eine Allgemeinärztin gefunden ist. Sie wird ab Ende 2022 in der medizinischen Anlaufstelle praktizieren.Das Gesundheitslandhaus soll möglichst auch ein Patientencafé, eine Apotheke, ein Sanitätshaus, eine Physiotherapie oder Logopädie beherbergen. Für den bereits ansässigen Zahnarzt werden sich die Bedingungen verbessern.
Diesen Beitrag teilen.
Ähnliche Beiträge
Heeme-fehlste!: Sommerfest für Rückkehr und Zuzug in Spremberg
Am 12.08.2022 findet ab 17 Uhr im Garten des Spremberger Schlosses im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes das jährliches Sommerfest für [...]
Matching Day der BTU Cottbus-Senftenberg
Am 09. November 2022 treffen Studierende und Absolventen der BTU sowie Unternehmen virtuell aufeinander. Der sogenannte Matching Day soll Unternehmen [...]
Azubis finden in Spremberg und Umgebung: praktikumswoche.de
Mit der Praktikumswoche Cottbus-Spree-Neiße-Kreis (01.07. bis 19.08.2022) können Unternehmen an ausgewählten Tagen Schülerinnen und Schüler für einen Tag kennenlernen. Die [...]