Stadtradeln 2025 in Spremberg/Grodk – sportliche Leistungen werden mit Preisen belohnt

Beim Stadtradeln 2025 in Spremberg/Grodk wurden geführte Radtouren angeboten.

Belohnt wurde der sportliche Einsatz beim ersten Stadtradeln in Spremberg/Grodk – mit zahlreichen Preisen im Gesamtwert von 850 Euro für die besten Leistungen. Die Auszeichnung erfolgte bei der Abschlussveranstaltung am 24. August 2025 auf der Spremberger Freilichtbühne. Die 337 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Teams hatten im Rahmen der Kampagne in drei Wochen 71.228 Kilometer zurückgelegt. Schluss ist noch nicht: Anfang Oktober startet eine besondere Abschlusstour.

Alle Teams zusammen hatten in der Zeit vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2025 insgesamt 5683 Fahrten absolviert. In Spremberg/Grodk, den 14 Ortsteilen und in der Umgebung. Acht geführte Radtouren gehörten zum Programm. Gefördert wurden sie durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Die lokale Kampagne unter dem Motto „Gemeinsam radeln – Vielfalt bewegen – Dialogkultur stärken“ hat die ASG Spremberg GmbH gemeinsam mit dem Verein Jugend und Soziales e.V. und in Abstimmung mit der Stadtverwaltung koordiniert.

„Team Albert“ fährt 10.259 Kilometer beim Spremberger Stadtradeln

Über Auszeichnungen können sich die Mitglieder der fünf Teams mit den besten Kilometer-Gesamtleistungen freuen. Neben Urkunden überreichte Koordinator Siegfried Jung von der ASG Spremberg GmbH jedem Gewinnerteam einen Präsentkorb. Darin finden sich praktische Dinge für die nächste Radtour: Erste-Hilfe-Kits, Flickzeug, Vitamine und Energieriegel. Platz eins belegt „Team Albert“ mit 10.259 Kilometern, gefolgt von den Teams „Stadtverwaltung Spremberg“ (9749 Kilometer), „Offenes Team Spremberg“ (7497 Kilometer), „Spremberger Stahlwaden“ (6869 Kilometer) und „Städtische Werke Spremberg“ (4630 Kilometer).

Stadtgutscheine erhielten die jeweils drei besten Damen und Herren für ihre Kilometer-Einzelleistungen. Das sind Annett Mikucki (743 Kilometer), Silvia Markert (737 Kilometer) und Sabine Dobbermann (581 Kilometer) sowie Michael Rose (1632 Kilometer), René Moch (1608 Kilometer) und Kevin Krining (1605 Kilometer).

Gutscheine als Preise für beste Kilometer-Leistungen verteilt

Die drei Teams, die durchschnittlich die meisten Kilometer pro Kopf erradelten, haben jeweils einen Gutschein für Barny’s Bagels und Eis in Spremberg/Grodk erhalten. Gesamtwert: 100 Euro. An der Spitze liegt Team „Klaus“ mit 672 Kilometern pro Kopf. Es folgen die „Stahlwaden“ (528 Kilometer) und Team „Hotwheels“ (428 Kilometer). Ein weiterer Preis war ein 50-Euro-Gutschein von Little John Bikes. Bei der Ziehung im Rennen waren Radlerinnen und Radler, die sich an 14 Wahrzeichen in den Spremberger Ortsteilen ihre Teilnahmekarten vollständig abstempeln ließen. Gesponsert wurden die Preise von der ASG Spremberg GmbH, Barny’s Bagels und Eis sowie von Spendern.

Friedenstaube-Tour führt im Oktober 2025 rund um Spremberg/Grodk

Die Preise sind an die Gewinner des Stadtradelns überreicht, doch beendet ist das gemeinschaftliche Radfahren im Jahr 2025 in Spremberg/Grodk damit noch nicht. Aufgrund der großen Nachfrage findet am Samstag, 4. Oktober 2025, eine weitere geführte Radtour statt. Sie führt auf einer Länge von knapp 30 Kilometern rund um Spremberg/Grodk.

Die Besonderheit: Zu sehen ist der Umriss einer Friedenstaube, wenn die Route auf der Landkarte nachgezeichnet wird. Das ist kein Zufall. Die Tour hat Koordinator Siegfried Jung eigens erstellt. Ein passendes Motiv für den Ausflug nach dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Zum Mitfahren sind alle interessierten Radlerinnen und Radler eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Startpunkt ist am 4. Oktober um 10 Uhr auf dem Marktplatz in der Innenstadt von Spremberg/Grodk. Eine Anmeldung ist erwünscht und per E-Mail an s.jung@asg-spremberg.de oder telefonisch unter 03564/3298315 möglich.