
Am 9. März 2022 hat die Ministerin und Chefin der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Kathrin Schneider, den Förderbescheid Süderweiterung ISP – Teilprojekt 1 – Schaffung der Voraussetzung für ISP Süd 4 (Bauleitplanung) an den Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe übergeben. Das Land Brandenburg fördert mit 85.000 Euro die Hälfte der voraussichtlich anfallenden Kosten in Höhe von rund 170.000 Euro.
Der Fördermittelbescheid ist der erste, der für die Süderweiterung des Industrieparks Schwarze Pumpe (ISP) benötigt wird. Die betreffende Fläche des B-Plan-Gebietes beträgt 82 ha brutto. Für diese Fläche liegen Anfragen von fünf Investoren vor, mit denen Vertraulichkeit vereinbart ist. Zentraler Punkt aller Investitionsanfragen sind Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Ressourceneffizienz. Derzeit laufen das B-Plan-Verfahren, die Änderung des Flächennutzungsplanes, der Grunderwerb, Vorbereitungen für die Waldumwandlung insbesondere Beschaffung von Ausgleichsflächen, die 12-monatige Kartierung der Fauna, diverse Planungsleistungen und die Fördermittelbeschaffung. Nach der Waldumwandlung erfolgt die infrastrukturelle Erschließung. Mit der Rechtskraft des B-Plans wird im 3. Quartal 2023 gerechnet.
Süderweiterung wichtig für Ansiedlungen von Unternehmen
Die Süderweiterung des Industrieparks ist erforderlich, da es mehrere Ansiedlungsanfragen von Unternehmen gibt. Diese benötigen größere Flächen als die im Industriepark verfügbaren kleineren Splitterflächen.
Die Süderweiterung des Industrieparks Schwarze Pumpe, der ein traditioneller Industriestandort im Zentrum der Lausitz ist, gilt als wichtige Maßnahme im Rahmen der Strukturentwicklung. Im Zuge des Ausstiegs aus dem Braunkohleabbau und deren Verstromung in der Lausitz müssen moderne Industrien in der Lausitz angesiedelt werden, die nachhaltige Arbeitsplätze schaffen. Ein erster Erfolg für den Industriepark Schwarze Pumpe ist die Ansiedlung von Altech. Altech will im Industriepark Schwarze Pumpe auf rund 14 Hektar Aluminiumoxid produzieren und rund 150 Arbeitsplätze schaffen.
Grafik: ASG Spremberg
Diesen Beitrag teilen.
Ähnliche Beiträge
ASG-Unternehmerstammtisch: Vergaberecht und Vergabeplattformen
Update 25.06.2022 - Die Themen für den 28.09.2022, 18 Uhr: Die praktische Vergabe über die Vergabeplattform Überblick über die Grundlagen [...]
Matching Day der BTU Cottbus-Senftenberg
Am 09. November 2022 treffen Studierende und Absolventen der BTU sowie Unternehmen virtuell aufeinander. Der sogenannte Matching Day soll Unternehmen [...]
Azubis finden in Spremberg und Umgebung: praktikumswoche.de
Mit der Praktikumswoche Cottbus-Spree-Neiße-Kreis (01.07. bis 19.08.2022) können Unternehmen an ausgewählten Tagen Schülerinnen und Schüler für einen Tag kennenlernen. Die [...]